Landrat Heinrich Eggers als Vorsitzender des Kuratoriums der Sportstiftung sowie Vorstandsvorsitzender Winfried Langels übergaben die Spende jetzt im Rahmen des Übungsbetriebes an Bernd Hill vom erfolgreichen Verein.
Wichtig für die Unterstützung durch die Sportstiftung, die im vorigen Jahr gegründet wurde, sei die deutlich erkennbare Nachhaltigkeit der Förderung talentierter junger Menschen. Der Schützenverein Hassel stellt landesweit als einziger Klub eine komplette Schülermannschaft. Wiederholte Platzierungen als Team und im Einzelwettbewerb bei den Deutschen Meisterschaften sind bester Beweis für die erfolgreiche Arbeit in Hassel.
Ziel der Sportstiftung ist es unter anderem, insbesondere die Talentförderung im Landkreis zu unterstützen. Damit soll einerseits die Abwanderung begabter junger Aktiver verhindert, andererseits aber auch dem Engagement von Vereinen und Trainern in der Region Anerkennung gezollt werden.
Eggers und Langels wiesen darauf hin, dass die Förderung durch die Sportstiftung grundsätzlich nicht an bestimmte Voraussetzungen und Bedingungen geknüpft sei, sondern vielmehr Entscheidungen des Kuratoriums von Fall zu Fall getroffen würden. Allerdings müsse für eine Förderung die besondere Situation und die Ausnahmestellung im Landkreis deutlich werden.
Die beiden Vertreter der Sportstiftung zeigten sich zudem erfreut, dass sowohl das Stiftungskapital als auch die noch in diesem Jahr für Maßnahmen bereit stehenden Mittel deutlich gewachsen seien.
Sportstiftung hilft Hasseler Jungschützinnen
Sportstiftung hilft Hasseler Jungschützinnen
Die erfolgreiche Arbeit des Schützenvereins Hassel mit dem Jugendteam Alina Hill, Laura Kaup und Michéle Angenendt soll auch weiterhin Früchte tragen. Um die auch finanziell hohen Belastungen für Verein und Familien der Nachwuchs-Sportlerinnen zu mildern, hat die Sportstiftung im Landkreis nun eine Unterstützung in Höhe von Euro 600 bewilligt.
Meldung vom 10.05.2005
« zurück